Januar 2001

Donnerstag, 25.01.

EUCC 2001: Mit 8 Ländern für und 9 Ländern gegen eine Beteiligung nicht-europäischer Mannschaften an der EFDF European Ultimate Club Championships 2001 in Prague steht nun das Ergebnis der Befragung der europäischen Firsbeesportverbände fest. In wenigen Tagen werden nun die Einladungen verschickt werden. Erste Vorabinformationen haben die Ausrichter bereits ins WWW gestellt.

Dienstag, 23.01.

UK Meisterschaft Junioren Hallen-Ultimate: Am vergangenen Wochenende fand in Grantham (GB) zum ersten Mal wieder eine Junioren-Meisterschaft im Ultimate statt. Die teilnehmenden 14 Teams sind ein deutlicher Ausdruck des Erfolgs der Junioren-Arbeit in Großbrittanien und läßt darauf schließen, daß die Menge und Qualität der Mannschaften der British Ultimate Federation in den nächsten Jahren steigen wird. Junioren Hallen-Meister wurde das Team "Kamaya Maya" aus Stourbridge vor "Thundercats" aus Leicester und "Muppet Babies".

Ultimate in Argentinien: Heute hat sich erstmals eine Gruppe von Ultimate-Spielern aus Argentinien beim WFDF gemeldet. Es gibt dort offensichtlich 3 Mannschaften und ein genügend großes Interesse, um sich beim WFDF anzumelden.

Freitag, 19.01.

EUCC 2001 (1): Soll der EFDF auf den European Ultimate Club Championships 2001 Teams aus den USA, Kanada und Japan zulassen ? Diese Frage bewegte Europa zwei Wochen lang. Der DFV hat dagegen entschieden, insgesamt ist es aber ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Sonntag wird das Ergebnis feststehen.

DDC auf der Ultimate DM ?: Es werden Überlegungen angestellt, auf der DFV Outdoor Ultimate DM 2001 in Karlsruhe parallel die offiziellen DFV DDC-Meisterschaften abzuhalten. Dies hätte den Effekt, daß nicht nur die DDC-Spieler Deutschlands einmal etwas mehr Zuschauer als sonst hätten, sondern auch, daß manch ein Ultimate-Spieler einmal über den Tellerrand schauen könnte.

EUCC 2001 (2): Noch nicht offiziell freigegeben, aber man kann schon einen Blick riskieren: Die offizielle home page der EFDF European Ultimate Club Championships vom 8. bis 14. Juli 2001 in Prague.

Donnerstag, 18.01.

World Ultimate Club Championships 2002: Mit einer E-Mail hat das Organisationskommittee der WUCC 2002 "Hapa Ultimate Incorporated" gestern erstmals offiziell Kontakt aufgenommen zu allen Mitgliedsverbänden des WFDF. Außerdem wies das HUI Team auf die offizielle Webadresse der WUCC 2002 hin. Die WUCC 2002 findet vom 4. bis 11. August 2002 in Honolulu (Hawaii, U.S.A.) statt.

Disc-Golf: Informationen zum Disc-Golf in deutscher Sprache findet man außer auf der schon einige Zeit existierenden Seite www.discgolf.de seit Kurzem auch unter www.disc-golf.de. Beide sind ein Besuch Wert. Ebenfalls empfehlenswert sind die Schweizer Seiten www.discgolf.ch.

UPA Vorstandssitzung: Am 13./14. Januar fand die Vorstandssitzung der Ultimate Players Association (UPA) statt. Auf ihrer home page sind derzeit einige der wesentliche Beschlüsse aufgeführt. U.a. wird die UPA ihr Meisterschaftsturnier für alle Spielklassen wieder zur gleichen Zeit abhalten (zuletzt fand die Mixed-Meisterschaft ca. zwei Monate vor den anderen Klassen statt, was in rec.sport.disc immer wieder zu langen Diskussionen geführt hat). Hochschulmeisterschaften werden in den U.S.A. von der UPA abgehalten (nicht wie in Deutschland von einem speziellen Hochschul-Sportverband). Die UPA verwendet auf diesen College-Meisterschaften spezielle Ultimate-Regeln, die sog. "UPA College Series Experimental rules". Nicht gerade umwälzend, aber dennoch erfreulich: Die UPA, welche der gemischtgeschlechtichen Ultimate-Spielklasse ("Coed") zum weltweiten Durchbruch verholfen hat, schließt sich ab sofort der durch den WFDF eingeführten Bezeichnung "Mixed" an. Sie orientiert sich an der Namensverwendung in anderen Sportarten und wird nicht so leicht mit ko-edukativem Schulsport verwechselt.

Dienstag, 16.01.

Disc-Golf 2001 in Österreich: Österreichs Disc-Golfer möchten in 2001 vier Turniere in vier verschiedenen Bundesländern über das ganze Jahr verteilt abhalten. Die sind die (vorläufigen) Termine:

17./18. März: Neumarkt am Wallersee (TD: Wolfgang Pachler) -Salzburg
Mitte Mai: Austria Open, Hebalm (TD: Heiko Kiessling) -Steiermark
6./7. Oktober: Wien Tiefauwiese (TD: Michael Seidl, Werner Mooshammer) -Wien
3./4. November: Föhrenzapfenchallenge Flatz (TD: Franz u. Max Hable) -Niederösterreich
Nähere Infos findet man auf der Austrian-Disc-Golf-Page.

17. Deutsche Hallen-Ultimate Meisterschaft: Heute ging die Einladung zur diesjährigen Hallen-Ultimate Meisterschaft über den Frisbee-Verteiler Wurfpost.

Ultimate Film-Crew: In England hat sich eine Gruppe von Ultimate-Spielern zusammengetan, um Spiele und Turniere möglichst professionell zu filmen. Unter dem Namen "Block Stack and Two Smoking Hammers" waren sie nun zum ersten Mal auf einem Turnier bei den "Warwick Bears". Das Film-Team berichtet, daß sie bei diesem Hallen-Turnier mit bis zu drei Kameras gearbeitet hätten. Eine roh geschnittene Version bietet das Team bereits jetzt zum Kauf an.

Mittwoch, 10.01.

17. Deutsche Hallen-Ultimate Meisterschaft: Ab sofort gibt es eine Website zu dieser von den Mainzer Feldrennern am 24./25. März in Rüsselsheim ausgerichteten Meisterschaft. Neben dem (vorläufigen) Zeitplan gibt es auch Informationen über die parallele Ausrichtung eines Schülerturniers.

Turnier-Termine: Viele neue Termine finden sich unter http://www.ira.uka.de/~thgries/disc/termine.html. Einen kostenlosen Dienst, bei dem Turnierveranstalter ihre Termine selbst eintragen können, findet sich bei Ultilinks hier: http://www.ultilinks.com/cgi-bin/play.cgi. Ultilinks bietet auch eine Möglichkeit an, mit einem Baukastensystem ohne HTML-Kenntnisse, WWW-Seiten für Turniertermine selbst zu erstellen und im Web einzustellen.

Wurftechnik-Geschichte: Wie einer Webseite der Hallenser "Hallunken" zu entnehmen ist, haben Nachforschungen eines ihrer Mitspieler ergeben, daß der im Ultimate-Frisbee so beliebte Upside-down Wurf offensichtlich schon im frühen 18. Jahrhundert bekannt war und zumindest in einem bekannten Fall Vorlage für eine Statuengruppe (mit Marker ?) war.

Dienstag, 09.01.

Frisbeesportler im "MillionenQuiz": Wie aus gesicherter Quelle verlautet, wurde letzte Woche ein früher in Ultimate-Kreisen bekannter Spieler der Essener "Kangaroos" Bodo von Kannen in einem Fernsehquiz gesichtet. Er war zwar recht erfolgreich, doch als er dann alles auf eine Karte setzte, verlor er. Immerhin gelang es ihm in der Qualifikation zu erreichen, daß der Sender eine Rechnung über mehrere hundert Mark für Disc Golf-Scheiben übernahm.

Freitag, 05.01.

Adidas verkauft Ultimate-Scheiben: Wie vor kurzem in der Usenet news group rec.sport.disc erwähnt, bietet Adidas in ihrem WebStore eine Flugscheibe unter der Bezeichnung "Ultimate 2000 Disc" für 10.- US$ an. Sie wird als "Ultimate regulation disc" beschrieben mit 175g Gewicht und einem Durchmesser von 11" (ca. 25cm). Es scheint sich aber nicht um eine offiziell durch die UPA oder den WFDF als offizielle Ultimate-Scheibe zugelassenes Modell zu handeln. Ersten Berichten zufolge erinnert sie vom Griff- und Flugverhalten sowie der Verarbeitung her eher an die klassischen Werbe-"Wegwerf"-scheiben.

Mittwoch, 03.01.

Spende an WFDF für Juniorenarbeit: Heute teilte der Kassenwart des WFDF Joey Gray mit, daß eine Stiftung aus Seattle dem WFDF 2000.- US$ für die Unterstützung von Junioren-Arbeit im Bereich des Frisbeesports, möglichst im Zusammenhang mit einer Weltmeisterschaft, überreicht hat. Das Geld ist bis zum September 2001 zu verwenden.

Hallen-Ultimate DM 2001: Die Hallen-Ultimate DM wird nach dem bisherigen Spielmodus abgehalten werden. Fast alle Termine für die Vorbereitungsturniere stehen schon fest. Derzeit wird noch nach einem Veranstalter für das Plazierungsturnier Süd gesucht. Es muß vor dem 10./11. März 2001 stattfinden, dem Termin der C-Relegation. Der Termin für die A-Relegation steht mit ebenfalls 10./11. März schon fest, doch ist noch nicht entschieden, ob der Austragungsort Aachen oder Rotenburg/Wümme sein wird. Dies hängt vor allem von der Zahl der Meldungen zur Damen-Qualifikation (ebenfalls 10./11. März in Aachen) ab. Eine Entscheidung wird erst nach dem 15. Januar erwartet.

Vorstand des WFDF bestätigt: In einer elektronischen Wahl, an der sich Ende Dezember 12 Mitgliedsverbände beteiligt haben, wurden die zur Wiederwahl aufgestellten Bill Wright (Präsident), Joey Gray (Kassenwart) und Charlie Mead (Mannschaftssportvorsitzender) bestätigt.

Dienstag, 02.01.

Gran Canaria Strandturnier 2001: Pünktlich zum 1.1.2001 wurde die Anmeldung zum 2. Hat-Ultimate Strandturnier in Las Palmas auf Gran Canaria freigegeben. Gleichzeitig wurden die Webseiten, auf denen man sich anmelden kann sowie weitere Informationen findet, auf einen anderen Server gelegt. Das Turnier findet in dem vom letzten Jahr her bewährten Format auf dem gleichen Strand (Alcaravaneras in Las Palmas) am 16.-18. März 2001 statt. Gastgebende Mannschaft sind die "Atis Tirma".

Spanische Ultimate-Meisterschaften ?: Nachdem sich ein weiteres spanisches Ultimate-Team auf der Insel Tenerifa an der Laguna Universität etabliert hat, fanden schon etliche Spiele zwischen ihnen und dem Team aus Las Palmas statt. In einer Begegnung mit den "Patatas Bravas" aus Barcelona soll evtl. in diesem Jahr erstmals ein spanischer Ultimate-Meister ermittelt werden. Unklar ist noch, ob da nicht auch das Team aus Madrid sich einbringt und ob es evtl. im Laufe dieses Jahres auch noch ein Team auf Mallorca geben wird ...

Mehr Ultimate auf Hawaii: Ein weiteres Turnier auf Oahu, der Hauptinsel von Hawaii, wird nun beworben: Das "Catch the Sky" (hawaiianisch: "Hopu Ka Lewa") ist ein Mixed Turnier, das am 21.-23. April stattfindet. Zusammen mit dem eine Woche davor (14./15. April) auf Kauai stattfindenden Hat-Turnier "Hanalei Ultimate Birthday Love-Fest" reiht sich dieses Turnier in die Liste der Fernziele für Ultimate-Reisende.
 

Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch