Dezember 2003

Dienstag, 16.12.

World Championship Beach Ultimate 2004: Am Wochenende hat der Präsident der Beach Ultimate Lovers Association (BULA) Patrick van der Valk in E-Mails über zahlreiche Mailinglisten (WFDF-Mitgliederliste, EuroDisc, BritDisc) die Freischaltung der Webseite der von BULA organisierten Beach Ultimate Weltmeisterschaft (WCBU) am 25. - 29. August 2004 in Figueira de Foz (Portugal) bekanntgegeben.
Im Schreiben an die WFDF-Mitglieder erwähnt van der Valk, dass BULA noch dabei ist, den Segen des WFDF, dem Weltdachverband des Frisbeesports, für diese Veranstaltung zu bekommen. So ist die ganze bisherige Planung ohne Einbeziehung des WFDF Ultimate Komittee erfolgt. BULA hat z. B. das Masters-Alter, das bei Ultimate-Turnieren des WFDF und EFDF bei 30 Jahren liegt, auf 34 hochgesetzt. Außerdem werden Länder aufgefordert, Nationalmannschaften zu stellen, auch wenn sie derzeit nicht Mitglied im WFDF sind. Als problematisch könnte sich auch die zeitliche Nähe zur WFDF Ultimate-Weltmeisterschaft (auf Grass) in Finnland am 1. bis 7. August 2004 erweisen. Die räumliche Distanz zur WM in Finnland will BULA durch einen Bus überbrücken, der Teilnehmern der WUGC in Turku am 7.August die direkte Weiterreise nach Portugal ermöglichen soll. Unterwegs besteht die Möglichkeit der Teilnahme an Eintages-Turnieren.

Ultimate Club-Weltmeisterschaft 2006: Nach Perth (Australien) hat sich nun kurzfristig noch Mexico um die Ausrichtung der WFDF World Ultimate Club Championships in 2006 beworben. Gleichzeitig bewirbt sich der mexikanische Verband als bislang Einziger um die Ausrichtung der WFDF Pan American Ultimate Championships 2005.

Freitag, 12.12.

Turku im Winter: Vom 1. bis 7. August 2004 finden die Ultimate und Guts Weltmeisterschaften des WFDF im finnischen Turku statt. In der gestrigen Ausgabe des Wochenblatts "Die Zeit" ist im Reiseteil ein Bericht über Turku veröffentlicht. Jahreszeitgemäß geht es dabei mehr um Weihnachtliches und der Autor beschreibt vor allem, weshalb Turku dem selbst gesetzten Anspruch, die "Weihnachtsstadt Finnlands" zu sein, nicht erfüllen kann. Die Teilnehmer an der WM 2004 sollten aber weiterhin davon ausgehen, dass Turku im Sommer die "Ultimate Welthauptstadt" sein wird.

Montag, 08.12.

Ultimate-Spieler vom Blitz getötet: In Singapur wurde gestern ein Ultimate-Spieler während eines Spiels vom Blitz getroffen (s. auch TheStraitsTimes). Trotz umgehend von Mitspielern eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb Mohammad Abdul Latip heute morgen im Krankenhaus. Der erste Fall eines beim Ultimate durch Blitzschlag getöteten Spielers, der weite Publizität in Spielerkreisen erhielt, war der Tod von Shawn Adams am 10. April 1994 in Nashville, Tennessee (U.S.A.). Ihm zu Ehren findet jedes Jahr das "Annual Shawn Adams Memorial Spirit of the Game Ultimate Tournament" statt.

Berichte vom österreichischen Hallenultimate-Turnier "Ausg'steckt 'is": Ein kurzer Bildbericht findet sich auf der Website des österreichischen "Der Standard" sowie ein kurzer Text auf den Seiten der "Arbeitsgemeinschaft für Sport und Kultur in Österreich". Die Münchner "Zamperl" gewannen das Turnier; die vollständige Platzierungsliste findet sich hier.
 

Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch