Februar 2003

Mittwoch, 26.02.

Investment auf Frisbee-Art: Nur noch Wenigen sind sie ein Begriff: Die "Battersea Boleros", eine Ultimate-Mannschaft aus Absolventen der Bristol-Universität in England, die Anfang bis Mitte der 80er in England das dominierende Ultimate-Team war. Auch auf dem Festland hinterließen sie ihre Visitenkarte, nicht zuletzt auch bei einem der ersten großen internationalen Turniere in Deutschland in Rotenburg/Wümme (s. auch den Hinweis in einem Rückblick von Charlie Mead).
Überraschenderweise tauchte dieses Team nun am 22.2. in einem Artikel der "Sunday Times" auf: Als sich das Team auflöste und die Spieler mit dem Ultimate aufhörten, trafen sie sich dennoch zweimal im Jahr zu einem Golf-Wochenende bei North Bovey, Devon. Die Abende verbrachte die Gruppe seit 15 Jahren immer im selben Pub: "The Ring of Bells". Doch dann brachte die Maul- und Klauenseuche eine Rezession und der Besitzer des aus dem 13. Jahrhundert stammenden und malerisch verwinkelten Pubs teilte den Boleros im Oktober 2001 mit, dass er schließen müsse.
Seit Jahren hatten die Boleros gewitzelt, dass sie den Pub einmal kaufen würden: Jetzt war es soweit. Es fanden sich 14 Anteilseigner, die zwischen 5 000 £ und 30 000 £ einzahlten. Zwar ist unter den Bankern, Programmierern und Beratern keiner dabei, der einschlägige Kenntnisse im Hotelgewerbe hat, doch der bisherige Besitzer willigte gerne ein, den Pub weiter zu betreiben. Der Pub ist mit seinen fünf Fremdenzimmern und seiner Lage abseits der Touristenströme etwas schwer zu vermarkten. Die inzwischen auf 19 gewachsene Schar der Anteilseigner bietet nun mit einigem Erfolg Kurse und Seminare im "Ring of Bells" an. Zwar hat niemand erwartet, dass die Investition besonders großen Gewinn abwerfen wird, doch das neue Management ist zufrieden. Und manch einer liebäugelt schon damit, sich dorthin auf sein Altenteil zurückzuziehen...

Freitag, 21.02.

EUC 2003: Am heutigen Freitag um 16:00 Uhr wird im Rathaus der Stadt Fontenay-le-Comte, dem Ausrichtungsort der EFDF Ultimate-Europameisterschaften 2003, eine besondere Form der Veranstaltungs-Werbung initiiert: Zusammen mit der französischen "La Poste" werden vorfrankierte Briefumschläge mit einem oder mehreren Motiven der Ultimate-EM ("enveloppes prêt-à-poster", entspricht dem "Plusbrief Image" der Deutschen Post AG) offiziell der Öffentlichkeit präsentiert.

Donnerstag, 20.02.

Kaimana Klassik 2003: Am Wochenende fand das Kaimana Klassik XVI 2003 auf den Polo-Feldern von Waimanalo, Oahu, Hawai, statt. Bilder von diesem bei Spielern in aller Welt beliebten Turnier gibt es im Web sowohl auf einer privaten Seite als auch auf einer Seite der Zeitung "Honolulu Star Bulletin".

Mittwoch, 05.02.

Das erste (?) Frisbee-Brettspiel: Lutz Essers aus Berlin hat das vermutlich erste Brettspiel mit dem Ultimate-Frisbee als Grundthema entwickelt. Es steht im WWW auf einer übersichtlichen Website kostenlos zum Download bereit. Hier kann man sich auch einen ersten Überblick über Regeln, Spielablauf und Standardsituationen verschaffen.
 

Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch