Paganello 2001: Der Andrang zu diesem größten Beach-Ultimate Turnier der Welt am 13.-16. April in Rimini, Italien, ist enorm. Längst nicht alle Teams können aufgenommen werden. Auf den Webseiten des Turniers gibt es jetzt eine Börse für Spieler, die noch ein Team suchen bzw. Teams, die noch Spieler benötigen.
Die Beliebtheit des Turniers wird durch die ebenfalls neue Gerüchte- und Legendenküche im Web sicherlich noch mehr zunehmen...
Neuer Verband in Groß-Britannien ?: Einige Mitglieder der British Ultimate Federation (BUF), allen voran der Sekretär Ben Ravilious, haben ein Konzept vorgestellt für eine British Ultimate Association (BUA). Hauptziel der BUA soll es sein, durch erhöhte finanzielle Unterstützung durch die Mitglieder auch eine professionellere Betreuung der englischen Ultimate-Spieler und des Ultimate-Sports in Groß-Britannien zu erreichen.
Veröffentlichungen: Ein Jugendmagazin in München bereitet einen Artikel uber einen Ultimate-Wettbewerb vor und hat beim DFV nach Bildern angefragt. Voraussichtlich wird ein Bild von der Ultimate WM 2000 mit Catrin Schreiber verwendet werden.
Im Lifestylemagazin Iqstyle soll auch ein Feature über Ultimate Frisbee erscheinen und auch hierfür wird Fotomaterial gesucht. Hierbei könnte Bildmaterial von Markus Lust Verwendung finden.
Aufruhr in England: Als am vergangenen Wochenende bei einem Hallen-Ultimate-Turnier in Nottingham u.a. Pokale in Form von Hasch-Pfeifen vergeben wurden, brachte dies den Trainer einer anwesenden Schülermannschaft in ziemliche Verlegenheit. Offensichtlich waren einige Eltern der Schüler bei der Siegerehrung anwesend und es wurde auch gefilmt. Die Preise werfen ein ungünstiges Bild auf den Ultimate-Sport, da es so aussieht wie wenn das Privatvergnügen einiger weniger Spieler wesentlicher Bestandteil des Sports sei. Für eine Randsportart, die um Anerkennung kämpft, kann dies fatale Auswirkungen haben, auch wenn in England derzeit nicht zu erkennen ist, daß die o.g. Preisverleihung außerhalb der Ultimate-Szene besonders aufgefallen sei.
Deutsches World Games Team: Nachdem sich Deutschland auf der letzten Ultimate-Weltmeisterschaft knapp für die Teilnahme an den 6. World Games 2001 in Akita, Japan, qualifiziert hat, wurde in den vergangenen Monaten ein Mixed-Team zusammengestellt. Bei den World Games werden sechs Mixed-Nationalteams an drei Tagen gegeneinander um Medaillen spielen. Aus organisatorischen Gründen werden die Teams nur sechs Feldspieler haben (drei weiblich, drei männlich) und das gesamte Team umfaßt nur zehn Spieler.
Das Team steht noch nicht endgültig fest und es war schwierig, Interessenten zu finden, die auch über die finanziellen Mittel für die Reise nach Akita verfügen. Doch in den nächsten Tagen wird die Spielerliste einschließlich der Nachrücker dem WFDF gemeldet und u.a. hier bekanntgegeben werden.
disctv: Unter www.disctvonline.com gibt es ein kostenpflichtiges Angebot, wöchentlich neue Video-Aufnahmen von Disc-Golf Turnieren, Resultaten, Spieler-Interviews und Tips im Windows Media Player-Format zu erhalten. Für knapp 70.- US$ kann man 33 Wochen lang Video-Aufnahmen herunterladen.
Dänische Hallen-Ultimate Meisterschaften: Laut einem Bericht auf der Mailing Liste EuroDisc war die dänische Hallen-Ultimate Meisterschaft überschattet von einer schweren Schädelverletzung, die sich ein Spieler bei einem Sturz auf eine Steinbank zuzog. Auch wenn solche Verletzungen bislang sehr selten sind im Ultimate-Sport, so zeigt sie deutlich, weshalb die offiziellen Freiluft-Regeln eine Sicherheitszone von 5 Metern rund um das Spielfeld vorsehen.
Hier noch die Plazierungen:
Bei den Damen gewann das Team "Copenhagen Flying Circus".1. KFK (Kopenhagen Frisbee Club) 2. Copenhagen Flying Circus 3. Flying Vikings (Esbjerg) 4. Ragnarok 5. Aarhus 6. Disc Flyers (Odense)
Damen Hallen-Ultimate in England: Am vergangenen Wochenende fanden die englischen Damen Hallen-Ultimate Meisterschaften statt. Dies ist die Plazierungsliste, die vielleicht auch einen kleinen Ausblick auf die teilnehmenden Damenteams bei der EUCC 2001 ist:
1. The Family Jewells 2. Mavis 3. BAF 4. Janet Hawes 5. Bears 6. Skunks 7. Angels 8. Strange Blue 9. Sublime Squaws 1 10. Filth 11. Disco 12. Sublime Squaws 2
EUCC 2001: Nun ist die offizielle Einladung zu den EFDF European Ultimate Club Championships (8.-14. Juli 2001 in Prag) an die europäischen Verbände geschickt worden. In wenigen Tagen werden die ersten Anmeldungen erwartet, und es ist relativ sicher, daß das Turnier sehr gut besucht sein wird. Zusätzliche Informationen gibt es seit einiger Zeit auch auf der offiziellen home page der Veranstalter in Prag.
Junioren-EM: In diesem Jahr wird auf jeden Fall eine EFDF Europameisterschaft für Junioren-Nationalteams stattfinden. Erfreulicherweise haben sich für die Ausrichtung die selben Organisatoren wie für die EFDF Club-EM bereiterklärt. Offen ist derzeit noch die Frage, ob die Juniorenteams gleichzeitig zur EUCC spielen werden oder in der Woche danach.
"Exotische" Turnier-Orte: Der "AT&T Nusantara Cup" auf Bali lädt Mitte April interessierte Spieler ein, die in einem internationalen All-Star Team teilnehmen können. In Südafrika findet Anfang März ein Beach Ultimate Turnier statt. Das Kaimana Klassik auf Hawaii startet in einer Woche. Ebenfalls Anfang März findet das Trinidad & Tobago Beach Ultimate Turnier statt. Nicht ganz so weit weg sind die Turniere auf Tenerifa ("Dr. Sand & Mr. Grass", in einer Woche) und auf Gran Canaria (Mitte März). Und wer nach der vergleichsweise kurzen Anreise zum Paganello Beach Ultimate Turnier in Rimini noch nicht genug vom Reisen hat, kann an den südlichsten Zipfel des italienischen Stiefels fahren und dort am "Pasticcioto" Strandturnier teilnehmen.
Disc-Golf Bilder: Eine größere Sammlung von Disc Golf Bildern - überwiegend von europäischen Turnieren - findet sich auf der web site www.discgolfphotos.com. Die Bilder stehen für den nicht-kommerziellen Gebrauch kostenfrei zur Verfügung. Die web site wird offensichtlich von "Discology" betrieben, einem Webhoster, die sich zusätzlich kommerziell im Umfeld des Disc Golf Sports betätigt.
Fortbildung Ultimate: Am 20. Mai 2001 findet in Kooperation mit der Sportjugend Hessen eine Ultimate-Frisbee Fortbildung statt. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse haben, Ihre Erfahrungen zu diesem schnellen und absolut fairen Teamsport zu erweitern. Referent dieser Fortbildung ist Heiko Kißling.
Unterwasser-Frisbee: Eine Anfrage des Produktionsteams der ZDF-Sendung "Volle Kanne Susanne" und die anschließende Recherche hat ergeben: Es gibt in den USA einen Hersteller für Unterwasser-Frisbees. Im WWW stehen Informationen zu den Scheiben sowie zwei kurze Video-Filme über die Verwendung beim Gerätetauchen und in einem Schwimmbecken zur Verfügung. Gibt es denn in Deutschland schon Anwender dieser Scheiben ?
Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch