November 2000

Mittwoch, 29.11.

World Games 2005: Im Oktober wurde auf der Generalversammlung der GAISF in Monaco beschlossen, die Bewerbung der Stadt Duisburg um die Ausrichtung der World Games 2005 anzunehmen. Dies wird - nach der Ultimate-WM 2000 in Heilbronn - wieder eine hochkarätige Gelegenheit sein, den Frisbeesport in Deutschland einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Aufwertung der World Games: Am 27. Oktober wurde in Monaco eine Vereinbarung zwischen dem IOC und der IWGA (International World Games Association) geschlossen, wonach die beiden Organisationen künftig enger zusammenarbeiten werden. Das IOC unterstützt künftige World Games Veranstalter in technischen Fragen (u.a. auch bei Dopingkontrollen) und die IWGA erklärte sich bereit, das Programm der World Games weiter auszubauen.

Dienstag, 28.11.

UPA Vollversammlung: Die Jahresvollversammlung der Ultimate Players Association wird am 13. Januar 2001 in Savannah, Georgia (U.S.A.), stattfinden. In rec.sport.disc gibt es eine Klage, daß Ort und Zeit es den UPA Mitgliedern schwer machen, die Versammlung besuchen zu können. Es wird empfohlen, die Versammlung künftig ort- und zeitgleich mit einem großen Ultimate-Turnier abzuhalten. Ähnliche Überlegungen gibt es auch in Deutschland, doch haben Erfahrungen in der Vergangenheit gezeigt, daß es störend ist, wenn tagsüber immer wieder Teilnehmer zur Versammlung stoßen und sie kurze Zeit später wieder verlassen. Außerdem entsteht so über den Zeitraum der Versammlung hinweg ein höchst unterschiedliches Bild bei Abstimmungen.

Pickup-Ultimate Datenbank: Noch hat sie nicht viele Einträge, doch unter http://www.pickupultimate.com/ ist eine web-basierte Datenbank am Entstehen, in der US-Clubs ihre offenen Traingstermine eintragen können.

Mittwoch, 22.11.

Paganello 2001: Mit neuen, öffentlich bekanntgegebenen Kriterien wollen die Organisatoren des äußerst beliebten Beach Ultimate Turniers Paganello 2001 die Vorgehensweise bei der Annahme und vor allem der Ablehnung von bewerbenden Teams transparent machen. In wenigen Tagen soll bekanntgegeben werden, welche Teams "das Rennen" gemacht haben und nächstes Jahr dabei sind.

Scheiben-Not in Wien: Rio Rutzinger hat eine "Advents-Initiative" gestartet, um den offensichtlich in Wien herrschenden Mangel an Ultimate-Scheiben zu bekämpfen. Wer immer ihm Scheiben für maximal 14.- DM verkaufen kann, möge sich bei ihm melden.

Österreichischer Frisbee-Verband: Wie es scheint, ist der österreichische Frisbee-Verband der heimischen Vereinspolizei wegen vermeintlicher Inaktivität aufgefallen. Sie droht, den AFDA aufzulösen. Nun werden Personen gesucht, die in Österreich verstärkt als Anlaufstelle für Anfragen und zur Verteilung von Informationen dienen können.

Montag, 20.11.

Ultimate in Trier: Wenn man bei der Event-Suchmaschine Vivity das Stichwort "Frisbee" eingibt, so erhält man einen Hinweis auf Aktivitäten im Ultimate-Frisbee in der Universität Trier. Was ist dran, gibt es dort jetzt ein neues Team ?

Materialiensammlung (Ultimate-) Frisbee: Auf den Webseiten der "Disc Jockeys Dahlem" hat Bernhard Frötschl eine wahre Schatztruhe an Materialien zum Thema Frisbee gesammelt. Besonders groß ist die Literaturliste am Ende der Seite.

Freitag, 17.11.

Föhrenzapfen-Challenge 2000.02: Photos, ein Abschlußbericht und die Plazierungen dieses Disc Golf Turniers stehen nun auf der Turnierseite zur Verfügung.

Beach Ultimate in Trinidad: Yusi Wang aus Boston organisiert am 23 - 25 Februar 2001 ein Beach Ultimate Turnier in Maracas Bay, Trinidad. Erste Infos gibt es im Archiv der EuroDisc Mailing Liste.

Donnerstag, 16.11.

DFV Jahreshauptversammlung: In den letzten Tagen wurde den DFV-Mitgliedern die Einladung zur DFV Jahreshauptversammlung per Post zugestellt. Heute hat DFV Vizepräsident Volker Schlechter auch in einer Rundmail über die Wurfpost auf den Termin hingewiesen. Am 2. Dezember sollen in Kassel neben der üblichen Tagesordnung eine Abstimmung zur Ultimate-Spielordnung des DFV sowie Wahlen für einen freiwerdenden Vorstandsposten stattfinden.

Porró Open 2000 Bilder: Heute haben die Patatas Bravas auf ihren Web-Seiten eine Link-Liste veröffentlicht mit Verweisen auf Bilder, die beim Porró 2000 gemacht wurden.

Mittwoch, 15.11.

Porró Open 2000: Auf der web site der französischen Mannschaft Arsenic finden sich ein paar Bilder vom Porró Open 2000, hauptsächlich von der samstäglichen Abendveranstaltung.

Ultimate in New York: Für weltreisende Ultimate-Spieler ist es immer wieder interessant zu wissen, wo man unterwegs oder im Urlaub Ultimate spielen kann. Nachdem die Frage nach Pickup-Ultimate in New York in rec.sport.disc tagelang unbeantwortet blieb will ich hier auf die web site der Westchester Ulitimate Disc Inc. hinweisen, welche genau die gewünschte Information bereithält.

Dienstag, 14.11.

Snowboard- und Ski-Wochenende in der Schweiz: Die Flying Angels Bern veranstalten zum 8. Mal ein Snowboard- und Ski-Wochenende am 20./21. Januar 2001. Auf der eigens für das Wochenende gestalteten web site finden sich alle benötigten Informationen.

Montag, 13.11.

Weitere Photos von der Ultimate-WM 2000: Paul Hurt, einer der beiden offiziellen Photografen der Ultimate-WM 2000 in Heilbronn, hat nun etliche seiner Bilder auf einer WWW-Seite vorgelegt.

Photos vom Porró Open: John Purdie hat etliche Photos, die er beim 3. Porró Open Beach Ultimate Hat Tournament gemacht hat, im WWW ausgestellt (man muß sich mit "purdisc" anmelden).

Das Ende für "Under the Influence": Heute hat Guy Bowles auf der britischen Mailing Liste verkündet, daß sich die seit Jahren äußerst erfolgreiche Ultimate-Mannschaft "Under the Influence" (besser bekannt als "UTI") mit sofortiger Wirkung aufgelöst hat. Aufgrund der großen räumlichen trennung der Spieler voneinander (UTI war ein sog. "geo team") und dem damit verbundenen Aufwand, sich zu Trainings zu treffen, sah man keine Möglichkeit, das Team künftig zu verbessern oder auch nur das Niveau zu halten. Zwar ist diese Meldung noch nicht bestätigt, doch da die WWW-Präsenz des Teams derzeit nicht im Netz ist, scheint sie zumindest nicht ganz falsch zu sein. Hier eine Auflistung der besonderen Erfolge von UTI:

1997: British Open Champions
1998: Tour 1 Winners; Tour 3 Winners; Tour 4 Winners; Tour 5 Winners;
Overall Tour Winners;
1999: Tour 2 Winners; Tour 3 Winners; Tour 5 Winners; Overall Tour Winners;
British Open Winners; National Champions
2000: Tour 2 Winners; Tour 3 Winners; National Champions.

Freitag, 10.11.

Föhrenzapfen-Challenge 2000.02: Zu diesem am morgigen Tag beginnenden Disc Golf-Turnier in Österreich gab es heute eine letzte Erinnerung mit detaillereicher Beschreibung der Verhaltensregeln, welche die Teilnehmer im kleinen Örtchen Flatz an den Tag legen sollten, um von den Einheimischen möglichst nicht als Auswärtige ("Fremde") erkannt zu werden. Es liest sich so, als hätten die Teilnehmer ein abenteuerreiches Wochenende vor sich ...

Copa Pescadisco Nachlese: Nach dem ersten Ultimate-Turnier auf mallorquinischem Boden stehen jetzt Berichte und vor allem viele Photos im Web zur Ansicht (und auch als Werbung für die nächste Auflage des Turniers !).

Frisbee Winter-Cup: Am 12.11. geht es los: In Mainz treffen sich Ultimate-Teams aus Mainz und 5 weiteren Städten zum ersten Hallen-Turnier einer Serie, die alle 4 Wochen ausgetragen wird. Außer 4 Teams aus Mainz sind mit dabei jeweils ein Team aus Landau, Darmstadt, Frankfurt, Kaiserslautern und Koblenz. Austragungsort: "Spielhalle" der Sport-Universität

Teamgründung in Oldenburg: Jimm Pratt, ein amerikanischer Ultimate-Spieler, den es für einige Zeit nach Oldenburg "verschlagen" hat, möchte dort den "Galaxy Bandits" neues Leben einhauchen oder ganz ein neues Team gründen. Wer Interesse hat, meldet sich bei ihm. Details mit seiner E-Mail-Adresse finden sich im Archiv der Wurfpost Mailing Liste.

European Ultimate Club Championships 2001: Leider müssen die Veranstalter in der Tschechischen Republik kurzfristig umdisponieren, da das Turnier nicht in Blsany stattfinden kann. Wie der EFDF mitteilt, stehen jetzt Felder direkt in Prag zur Verfügung. Dadurch verschiebt sich der Termin auf voraussichtlich die zweite Juli-Woche in 2001. Auch dürfte es notwendig sein, die Anzahl der geladenen Teams zu reduzieren. Genauere Informationen werden noch mitgeteilt.

World Games 2001: Deutschland darf zu den ersten World Games, bei denen der Frisbeesport offizielle Wettkampfdisziplin ist, ein Mixed Ultimate-Team entsenden. Gestern informierte der WFDF über die genauen Termine und über die Bestimmungen zu Dopingkontrollen. Die Ultimate-Spieler werden am 17. August anreisen, haben am 18. August die Möglichkeit, sich einzuspielen für das drei Tage dauernde Ultimate-Turnier und reisen dann am 22. August wieder ab. In dieser Zeit erhalten die Spieler Kost, Logis und Transport im Veranstaltungsort Akita (Japan) umsonst. Die World Games 2001 dauern insgesamt vom 16. bis zum 26. August 2001.

Kaimana Klassik: Traditionell haben die Veranstalter dieses äußerst beliebten Ultimate-Turniers auf Hawaii ein europäisches Pick-Up Team (Name: "EuroTrash") eingeladen. Rü Veitl aus München und Chris "Sprocket" Strehlau aus Austin (Texas, U.S.A.) nehmen Meldungen von interessierten Spielern entgegen. Weitere Infos hat Chris in einer Mail heute versandt.

Dienstag, 07.11.

Ultimate Kalender: Der Ultimate Kalender, den Rick Collins (Kanada) zusammengestellt hat, ist nun im Web bestellbar. Auf einem Photo aus diesem Kalender ist Frank Balzer, DFV Masters-Trainer 2000, zu sehen.

UPA Nationals 2000: Vom 26.-29. Oktober fanden in den USA die UPA Ultimate Nationals statt. Rick Collins hat dort etliche gute Bilder gemacht und sie seit kurzem ins Web gestellt.

Fortunat Mueller (DoG) über die WM 2000: Im Web findet sich ein kurzer Bericht von einem der Top-Spieler der US-Nationalmannschaft 2000 über die Ultimate-Weltmeisterschaft 2000 in Heilbronn.

Montag, 06.11.

Paganello 2001: Die erste Web-Seite zur Neuauflage dieses beliebtesten Strandturniers Europa's (der Welt ?) ist aufgelegt. An den vier Spieltagen vom 13.-16. April erwarten die Gastgeber 1500 Teilnehmer in 88 Teams (48 Open, 20 Damen, 20 Mixed). Trotz der erneuten Steigerung der Kapazität werden sicherlich wieder viele Teams abgelehnt werden müssen (Meldschluß: 20. November 2000).

DFV-Jahreshauptversammlung 2000: Seit heute steht es fest: Die Jahreshauptversammlung des DFV findet dieses Jahr am 2. Dezember in Kassel statt. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen verschickt. Vereine, die bis Anfang nächster Woche keine erhalten haben, sollten sich bei der Geschäftsstelle des DFV melden. Ein heißes Thema ist die Abstimmung über die Ultimate-Spielordnung (Freiluft). Neben der bisherigen Spielordnung stehen 3 weitere Vorschläge zur Abstimmung an (einzusehen auf der DFV-Website unter dem Link "Vorschläge Spielordnung").

Föhrenzapfen-Challenge: In Flatz (Österreich) findet am kommenden Wochenende ein Disc Golf-Turnier statt, das in aufwendiger Arbeit von den Hable-Brüdern organisiert wird. Insbesondere die Webseiten des Turniers verdienen einen Blick, vor allem die Karten und Photos vom Parcours.

Ultilinks-Umfrage: Vor einigen Wochen starteten die Betreiber der Ultimate-Frisbee-Website "Ultilinks" eine Web-Umfrage. Nachdem über 2000 Antworten eintrafen (darunter 68 aus Deutschland, 13 aus der Schweiz und 7 aus Österreich), wurden am vergangenen Wochenende die Resultate der Umfrage im Web präsentiert.

Ultilinks Picture-of-the-Month: Ein Photo, das Markus Lust auf der Ultimate WM dieses Jahr in Heilbronn gemacht hat, wurde von den Betreibern von "Ultilinks" zum Photo des Monats Oktober gekürt.

Ultilinks auf Deinem PDA: "Ultilinks" bietet ein Programm an, das man auf seinen Palm Pilot oder seinen Windows CE Rechner laden kann, um damit auch unterwegs auf den Berg an Informationen, der bei Ultilinks zu finden ist, zugreifen zu können.

Freitag, 03.11.

Ultimate-Observer: Ja oder Nein ?: Natürlich wieder einmal völlig inoffiziell, aber wer Lust hat, seine Meinung zu Observern im Ultimate (Ja oder Nein) mitzuteilen, kann dies zur Zeit im WWW im oberen Teil der Seite http://www.seidler.com/nationals/ tun. Ach ja, im unteren Teil dieser Seite geht es übrigens um die Santa Barbara Condors, dem neuen UPA Ultimate Meister und seiner Geschichte.

Donnerstag, 02.11.

Netzfrisbee: In Wien hat ein Musikwissenschaftler zusammen mit einigen Freunden ein neues Frisbeespiel entwickelt und auf einer Web-Seite ganz nett vorgestellt.

Rumour 2000: Wahre Begeisterung in der Gestaltung einer Web-Site für ein Turnier zeigt sich beim "Rumour 2000" (Flash benötigt).
 

Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch