Ultimate Fiesta: Beim Mixed Beach Ultimate Turnier "Ultimate Fiesta in Pie de la Cuesta" (Acapulco, Mexico) im Januar 2001 wurden die Preise für die Teilnahme reduziert. Mehr Informationen sind erhältlich bei Linda Anderson <besttrvl@prodigy.net.mx>
Frisbee Winter-Cup: Die Städte Koblenz, Mainz, Kaiserslautern, Frankfurt, Darmstadt und Dreieich versuchen, während des Winters in allmonatlich stattfinden Begegnungen ihrer Ultimate-Teams einen sog. Winter-Cup auszuspielen. Dies soll der Förderung des Sports in der Region helfen und hat gute Aussichten auf Erfolg.
Ultimate-Meisterschaft 2000 in Österreich: Heute wurden die Plazierungen bei der österreichischen Ultimate-Staatsmeisterschaft mitgeteilt:
1. TheBigEz 7/0 Siege/ Niederlagen 2. Mental Discorder 6/1 Siege / N. 3. UpsaDaisy 5/2 Siege / N. 4. Wunderteam 4/3 Siege / N. 5. Winona Raiders 2/5 Siege / N. (*) 6. Flugsaurier Wels 2/5 Siege / N. (*) 7. CatchUp Graz 2/5 Siege / N. (*) 8. Spins 0/7 Siege / N. (*) Dreiervergleich: Wels-Graz: 13:5 Graz-Raiders: 9:8 Raiders-Wels: 11:1 (*) Punkteverhaltnis: Raiders: 19:10 Wels: 14:16 Graz: 14:21
Paganello 2000-Video verfügbar: Seit einigen Jahren wird auf jedem Paganello Beach Ultimate-Turnier (in Rimini, Italien) ein Video von einem professionellen Team gedreht. Heute wurde mitgeteilt, daß das Video vom Paganello 2000 fertig ist und bestellt werden kann. Die Macher haben versucht, so viele Teilnehmer (Spieler und Teams) wie möglich aufzunehmen, so daß das Video ein tolles Souvenir ist. Aber auch wer noch nie beim Paganello war, kann sich damit einen guten Eindruck von der Turnierstimmung machen. Ein Video kostet inkl. Versand innerhalb Europas 17.- Euro, ab dem 25. November steigt der Preis um 6.- Euro. Genauere Informationen (auch bzgl. Mengenrabatte) können bei video@paganello.com angefordert werden. Ach ja, das Paganello 2001 findet am 13.-16. April statt.
Ultimate-Frisbee Plakat: Die Ultimate-Mannschaft "Ars Ludendi" bietet ein Plakat zum Verkauf an, das mit eigenem Eindruck versehen für Ultimate-Werbung verwendet werden kann.
Ultimate Kalender: Rick Collins, Ultimate-Spieler und Photograph aus Kanada, bietet wie letztes Jahr einen Kalender mit Ultimate-Photos zum Verkauf an. Man kann unter der URL www.seeseephoto.com einen Eindruck gewinnen von den Bildern, die er macht. Der Kalender soll $16.- kosten, bei Abnahme von 20 Stück sind $220.- fällig. Der Versand ist dabei enthalten. [Sämtliche Informationen ohne Gewähr, Rückfrage bei Rick Collins empfohlen] Der Kalender soll etwa ab Mitte November verschickt werden. In Kürze sollen unter der o.g. Web-Adresse auch einzelne Blätter des Kalenders ausgestellt werden.
DFV-Vorstandssitzung: Zum ersten Mal seit einigen Jahren wird der Vorstand des DFV (Volker Schlechter, Oliver Ludwig, Gerd Rosenowski und Thomas Griesbaum) wieder im Vorfeld der DFV Jahresversammlung ein vorbereitendes Treffen abhalten. Es wird am 21.10. in Kassel stattfinden. Unter anderem werden Überlegungen diskutiert werden, die Hallen-DM an einen (semi-) professionell agierenden Veranstalter zu vergeben sowie Fragen der künftigen Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsagentur xmedia aus Heilbronn geklärt (Geschäftsführer Ralf Stegmann wird als Gast anwesend sein).
Porrò Open: Seit heute befinden sich auf der WWW-Seite des sehr beliebten Beach Ultimate-Turniers "Porró Open" die letzten Informationen für die Teilnehmer. In genau zwei Wochen beginnt das Turnier und mit 170 Teilnehmern ist es trotz der guten Vorsätze der Veranstalter etwas überbucht.
Copa Pescadisco: Wie bereits berichtet findet zeitgleich zum Porró Open zum ersten Mal das Beach Ultimate Turnier "Copa Pescadisco" auf Mallorca statt. Gestern erging der letzte Aufruf zur Anmeldung zum Turnier. Organisiert wird das Turnier von der Hamburger Mannschaft "Fischbees" mit Hilfe von ortsansässigen Mallorquinern.
World Masters Games: Die International Masters Games Association (IMGA) setzt sich zusammen aus internationalen Sportverbänden, die ihrerseits Mitglied im GAISF (General Assembly of International Sports Federations) sind. Alle vier Jahre veranstaltet die IMGA die World Masters Games. Die nächsten sind in 2002 in Melbourne vom 5. bis zum 13. Oktober. Der WFDF unterstützt den Vorstoß von Ultimate-Spielern aus Toronto, in 2002 Ultimate zumindest als Demonstrationssport bei den World Masters Games zu integrieren. Bei Master-Ultimate müssen die Ultimate-Spieler mindestens 30 Jahren alt sein.
UPA-Meisterschaften: Vom 26.-29. Oktober finden in Sarasota, Florida, die Meisterschaften der Ultimate Players Association statt. Seit dem vergangenen Wochenende stehen nun alle Teilnehmer fest. Wie schon oft, hat sich auch wieder ein Team aus New York aufgemacht, nach neuer Zusammensetzung und mit neuem Namen ("Bomb Squad" [Flash nötig]), die Vormachtstellung von Boston's "Death or Glory" zu brechen.
Weiterer Ultimate-Spielmodus-Vorschlag: Rechtzeitig vor der DFV-Jahreshauptversammlung (Termin vorauss. Ende November) hat Christoph Dehnhardt aus Leipzig einen dritten Vorschlag für die Änderung des Ultimate-Spielmodus eingereicht. Er sollte in Kürze auf der Web-Site des DFV als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stehen bzw. kann bis dahin vom DFV per E-Mail angefordert werden.
Disc Golf in Österreich: Es gibt nun neue WWW-Seiten zu diesem Thema.
Europäische Juniorenmeisterschaften 2001: Der EFDF hat in der Slovakischen Republik angefragt, ob man dort Interesse hätte, in 2001 eine Europameisterschaft für Ultimate-Juniorennationalmannschaften auszurichten. Leider fanden sich dort nicht genügend Interessenten, um das Turnier zu organisieren. Evtl. kann dieses nun aber in Prag stattfinden (s.u.).
EUCC 2001: Der EFDF wurde vor kurzem informiert, daß die EUCC 2001 leider nicht wie geplant in Blsany, ca. 70 km von Prag entfernt, stattfinden kann. Derzeit versuchen die Organisatoren, einen geeigneten Turnierort in Prag zu finden.
Mixed Ultimate-Meisterschaften in GB 2000: Ein kurzer Bericht im "Leicester Mercury". Von diesen Teams wird man einige auf den Clubmeisterschaften 2001 antreffen:
From: Nancy Stebbing 1 Chevron 2 Wage 3 Blue Arse Flies 4 KUPA 5 Drop Dead Gorgeous 6 Mild Mannered Janitors 7 Mud Culture 8 Strange Blue 9 Red 10 Calimocho 11 Mowhawks 12 Sneeeky's 13 More Mild Mannered Janitors Spirit- Mud Culture
Schweizer DDC-Meisterschaften: Zum ersten Mal seit 10 Jahren wird in der Schweiz wieder eine offene nationale DDC-Meisterschaft ausgerichtet.
Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch