Dienstag, 28.12.
Harbour Ultimate: Heute erhielt ich von Paul de Ruiter (Rotterdam) die Information, daß die Entscheidung, ob das Turnier gehalten werden kann, hauptsächlich davon abhängt, ob man die Plätze bekommen wird. Wegen des späten Termins (Anfang Juni) könnte es wegen der Regenerierung des Rasens Probleme geben. Diese Entscheidung soll im Januar fallen.
UPA: Der Executive Director der Ultimate Players Association Bob Byrne scheidet am 31.12.99 aus seinem Amt. Über seinen Nachfolger hüllt sich die UPA (offiziell) in Schweigen, doch ich kann sagen, daß er in Deutschland kein Unbekannter ist. Spätestens am Montag, den 3.1.2000, erwarte ich die offizielle Bekanntgabe.
Montag, 27.12.
Laut Aussage eines der Hauptveranstalter des "Harbour Ultimate" Turniers in Rotterdam steht noch nicht fest, ob es in 2000 überhaupt stattfinden wird (Quelle: rec.sport.disc)
Heute hat Steffi Meierhofer die Einladung zur Damen-Quali am 26./27.2.2000 in Unterföhring an ihren Damen-Verteiler sowie an die dt. Mailing Liste WurfPost verschickt.
Dienstag, 21.12.
Die ersten offiziellen Informationen zur WUGC 2000 wurden nun an die Vertreter der einzelnen nationalen Verbände geschickt zusammen mit der Aufforderung, die Kontaktpersonen der einzelnen Nationalteams zu nennen. Ich habe heute diese Personen gemeldet:
Damen Siggi Schmidt Open Peter Loelgen (Franz) Mixed Renate Schmid Master Frank Balzer Junioren Stefan Rekitt Guts Robert Pesch
Termine: C- und A-Relegation und Paderborn nun auf meiner Terminliste.
Sonntag, 19.12.
Ich habe heute JB angesprochen, ob er Interesse und Zeit hätte, auf der WM in Heilbronn Sprecher der Top-Spiele und der Endspiele zu sein.
Der DFV wird demnächst den Bestandserhebungsbogen (BEB) für das Jahr 2000 verschicken. Er wird dann auch als PDF-Datei im WWW zu finden sein.
Der Vorsitzende des WFDF Guts-Komitee plant, auf der WUGC in Heilbronn auch ein Turnier für Damen-Guts abzuhalten. Kann Deutschland dafür ein Team stellen ? Interessentinnen melden sich beim Guts-Koordinator Robert Pesch.
An diesem Wochenende soll endlich die Einladung zur WM 2000 an die nationalen Verbände geschickt werden.
Freitag, 17.12.
Der WFDF (World Flying Disc Federation) versucht derzeit offensichtlich, effizienter und effektiver zu werden. Nachdem auf dem letzten WFDF Kongress in Kalmar die Vorstandswahlen nicht stattfanden, sollen sie in den nächsten Wochen nachgeholt werden. Wenn feststeht, welche der Mitgliedsländer ihren Beitrag für 2000 bezahlt haben (Deutschland hat Anfang Dezember bezahlt), dann sollen die Wahlen stattfinden. 4 der Vorstandsposten stehen zur Neuwahl. Einer der Kandidaten soll Rü aus Sauerlach sein. Ich habe mich gestern breitschlagen lassen, ebenfallls zu kandidieren. Wegen der WUGC 2000 in Deutschland ist es auch durchaus vertretbar, daß zwei Deutsche im Vorstand des WFDF sein könnten.
Las Palmas Beach Hat Ultimate: Ich versuche, den Veranstalter Ignacio "Nacho" Arcos zu unterstützen und will mich in den nächsten Tagen um weitere PR-Maßnahmen kümmern. Wie ich schon in der Vorphase festellen mußte, sind die WWW-Seiten des Turniers, die Photos enthalten, mit Netscape-Browsern (zumindest der Versionen 4.x) nicht lesbar. Die Grobinformation und die Anmeldung kann man zumindest lesen.
Meine Terminliste aktualisiert: Turniere in Hawaii und Mexico ...
Donnerstag, 16.12.
Am Ende eines Auftritts in einem Hotel in Dallas warf Kenny Rogers eine Frisbeescheibe, die einen Kronleuchter so unglücklich traf, daß sich Glasteile daraus lösten und einen darunter Stehenden trafen. Der Verletzte mußte im Krankenhaus mit 70 Stichen genäht werden und hat nun Kenny Rogers um 2 Mio $ verklagt.
Bisher (einen Tag nach der Ankündigung) gibt es 8 Anmeldungen zum Strandturnier in Las Palmas auf Gran Canaria.
Informationen zum Ablauf des Guts-Wettbewerbs anläßlich der World Ultimate & Guts Championships finden sich im EuroDisc-Archive.
Mittwoch, 15.12.
Noch ein Frisbee-bezogenes Computerspiel: Frisbee Golf für den Color Game Boy.
Freitag, 10.12.
Das Turnier in Las Palmas (Gran Canaria) wird nun wohl stattfinden.
Es hat sich ein Interessent für die Hallen-DM gemeldet. Er kann aber das Turnier erst am 8./9. oder 15./16. April 2000 veranstalten. Mal sehen, ob das manchen Leuten zu spät ist.
Infos im Umfeld der World Ultimate & Guts Championships (WUGC) 2000 in Heilbronn: Die Länder Spanien, Liechtenstein und Slowakei haben sich nun beim WFDF um die Mitgliedschaft beworben. Das läßt hoffen, daß sehr viele neue Länder zur WM kommen werden.
Das Media-Team der Ultimate WM sucht noch Mitstreiter.
Eine Liste des Organisationskomittees (Stand: Dezember 1999) liegt nun vor.
10. Vollversammlung des DFV (am 4.12.99): Der Vorstand wurde komplett wiedergewählt. Es wurde ein Gremium eingesetzt, das den Ultimate-Spielmodus bearbeiten soll (Vorsitz: Ralf Röcke). Das Schulkomittee wurde vergrößert. Das Protokoll liegt bereits vor und muß nur noch bestätigt werden, bevor es verschickt werden kann.
Der WFDF überlegt, ob er sein Logo verändern soll.
Nächste Woche wird der Vorstand des WFDF neu gewählt. Einer der Kandidaten ist Rü aus Sauerlach.
Die Disc Golf Abteilung des DFV hat nach langer Zeit wieder ein Magazin herausgegeben. Es heißt "Birdie" und wird von Frank Neitzel redaktionell betreut.
Vielleicht hat der EFDF einen Interessenten für die Ausrichtung der europäischen Ultimate-Club Meisterschaften in 2001 gefunden.
Ein Artikel über Ultimate-Frisbee und High-Tech-Firmen, erschienen im Forbes-Magazin, wurde über EuroDisc verteilt.
Samstag, 04.12.
Inzwischen hat der "Ultimate Adventures Club" aus Indien (s. Meldung im November) mitgeteilt, daß er in Indien den Frisbeesport vertritt und er gerne ein Team zur Ultimate-WM 2000 schicken möchte. Er wird als Nächstes die Mitgliedschaft im WFDF anstreben.
Freitag, 03.12.
Heute um 13:00 Uhr hat der Geschäftsführer des DFV, Gerd Rosenowski, leider seine Teilnahme an der morgigen Vollversammlung des DFV in Würzburg absagen müssen.
Donnerstag, 02.12.
Es scheint nun in Las Palmas (Gran Canaria) Ernst zu werden: Nacho hat mir einen möglichen Termin vorgeschlagen (17.-19. März 2000), leider nicht am Las Canteras Strand, sondern (erstmal) am Las Alcaravaneras Strand (den kenne ich nicht, er ist wohl nicht so nah am Zentrum der Stadt, sondern näher am Hafen).
Mittwoch, 01.12.
Heute wurde der erste Frisbeehunde Verein Deutschlands in Karlsruhe gegründet: "Good Fellas - Disc Dogs Unlimited e.V." (Noch ist der Webauftritt unter http://www.frisbeehunde.de/ nicht eingerichtet). 2. Vorsitzende ist Jochen Schleicher, der u.a. bei der Ultimate DM 1999 in Würzburg mit seinem Hund Butch in der Open-Halbzeitpause einen Auftritt hatte.
Th. Griesbaum, Frisbee Logbuch